Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Rebekka Tanner, Stuunmomänt
1. Tätigkeitsfeld
Rebekka Tanner, Stuunmomänt, ist in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Veranstaltungen, Workshops sowie Ratreats (nachfolgend Angebot) im Bereich Gesundheitsförderung und achtsamkeitsbasiertem Stressmanagement, hauptsächlich in der Natur und im Wald, tätig (Shinrin-Yoku Gesundheitstraining/ Waldbaden Angebote). Rebekka Tanner, Stuunmomänt arbeitet dabei alleine oder in Kooperation mit anderen Kursleiterinnen aus dem Bereich Gesundheit, Natur und Bewegung, wodurch weitere Inhalte in das Shinrin-Yoku Gesundheitstraining/ Waldbaden einfliessen. (z.B. Jahreskreisrituale, Märchen usw.)
2. Geltungsbereich
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Rebekka Tanner, Stuunmomänt (nachfolgend Anbieterin) und Teilnehmer/innen sowie private Gruppen (nachfolgend Privatkunden) oder geschäftlichen Auftraggebern sowie berufliche/ schulische Gruppen (nachfolgend Geschäftskunden). Diese AGB sind Bestandteil jedes Angebots der Anbieterin und können auf der Website eingesehen werden. Mit der Annahme einer Offerte oder der Anmeldung zu einem Angebot akzeptiert der Kunde diese AGB. Es gilt die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Version der AGB. Allfällige Änderungen der AGB im Einzelfall bedürfen der Schriftform.
3. Vertragsschluss - Anmeldung
3.1 Privatkunden
3.1.1. Einzelpersonen
Die Anmeldung für ein Angebot (Kurse, Seminare, Workshops, Veranstaltungen, Ratreats) ist jederzeit möglich und ist für den Anmelder verbindlich. Die Anmeldung erfolgt durch den Privatkunden direkt bei der Anbieterin - per Online-Anmeldeformular, per Mail oder telefonisch - oder in Absprache mit der Anbieterin, bei einem mandatierten Drittanbieter.
Nach Eingang der Anmeldung versendet die Anbieterin oder der mandatierte Drittanbieter eine Anmeldungsbestätigung. Mit dem Versand der Anmeldungsbestätigung kommt der Vertrag zustande und es wird für den Privatkunden ein Platz verbindlich reserviert.
Veranstaltungen haben in der Regel eine maximale Teilnehmendenzahl welche auf der Website der Anbieterin kommuniziert werden. Die Anmeldungen/ Anfragen sowie die Vergabe der Kursplätze werden nach Datumseingang berücksichtig, jedoch unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung.
3.1.2. private Gruppen
Die Anbieterin erstellt eine individuell ausgearbeitete Offerte, basierend auf der konkreten Anfrage des potentiellen Privatkunden und basierend auf den aktuell geltenden Honorar-Ansätzen der Anbieterin (auf Anfrage werden diese gerne vorgängig mitgeteilt). Vorgelegte Offerten behalten Ihre Gültigkeit, wenn nicht ausdrücklich auf der Offerte anders vermerkt, für 20 Kalendertage ab dem auf der Offerte festgehaltenem Ausstellungsdatum. Sämtliche in der Offerte aufgeführten Leistungen sind bindend und integraler Bestandteil des Angebots. Die Auftragserteilung durch den Privatkunden erfolgt durch die Unterzeichnung der vorgelegten Offerte durch den Privatkunden.
Wenn nichts anderes vereinbart ist, erfolgt das Teilnehmermanagement durch den Privatkunden selbst; anderslautende Vereinbarungen müssen im Vertrag vermerkt sein. Auch die Teilnehmerzahlen werden, immer in Absprache mit der Anbieterin, durch den Auftraggeber/Privatkunden festgelegt.
3.2 Geschäftskunden
3.2.1 Themenkurse
Die Anmeldung für ein Themenkurs ist jederzeit möglich und ist für den Anmelder verbindlich. Die Anmeldung erfolgt durch den Geschäftskunden direkt bei der Anbieterin - per Online-Anmeldeformular, per Mail oder telefonisch - oder in Absprache mit der Anbieterin, bei einem mandatierten Drittanbieter.
Nach Eingang der Anmeldung versendet die Anbieterin oder der mandatierte Drittanbieter eine Kursbestätigung. Mit dem Versand der Kursbestätigung kommt der Vertrag zustande und es wird für den Geschäftskunden der Termin verbindlich reserviert. Die Anmeldungen/ Anfragen werden nach Datumseingang berücksichtig, jedoch unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung.
3.2.2 individuelle Kursprogramme
Die Anbieterin erstellt für Geschäftskunden individuell ausgearbeitete Offerten, basierend auf der konkreten Anfrage des potentiellen Geschäftskunden und basierend auf den aktuell geltenden Honorar-Ansätzen der Anbieterin (auf Anfrage werden diese gerne vorgängig mitgeteilt). Vorgelegte Offerten behalten Ihre Gültigkeit, wenn nicht ausdrücklich auf der Offerte anders vermerkt, für 20 Kalendertage ab dem auf der Offerte festgehaltenem Ausstellungsdatum. Sämtliche in der Offerte aufgeführten Leistungen sind bindend und integraler Bestandteil des Angebots. Die Auftragserteilung durch den Geschäftskunden erfolgt durch die Unterzeichnung der vorgelegten Offerte durch den Geschäftskunden.
Wenn nichts anderes vereinbart ist, erfolgt das Teilnehmermanagement durch den Geschäftspartner selber; anderslautende Vereinbarungen müssen im Vertrag vermerkt sein. Auch die Teilnehmerzahlen werden, immer in Absprache mit der Anbieterin, durch den Auftraggeber/Geschäftskunden festgelegt.
4. Entgelt - Angebotskosten
4.1 Privatkunden
4.1.1. Einzelpersonen
Die von der Anbieterin, auf der Website (www.stuunmomaent.ch), publizierten Kosten für ein Angebot, versteht sich inklusive der MWST und enthält die in der Ausschreibung genannten Leistungen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung gilt der jeweils ausgeschrieben Preis auf der Website. Rebekka Tanner, Stuunmomänt, behält sich vor, die Kosten für zukünftige Angebote jederzeit anzupassen und zu ändern.
Nie inbegriffen in den Teilnahmegebühren sind die Reisekosten der Teilnehmer/Innen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten und Seminarpauschalen der Teilnehmer/Innen sind immer gemäss Ausschreibung auf der Website der Anbieterin und sind, wenn nicht ausdrücklich erwähnt, nicht im Kurspreis inklusive.
4.1.2. private Gruppen
Das Entgelt für private Gruppen bemisst sich nach der individuell ausgearbeiteten Offerte der Anbieterin.
4.2 Geschäftskunden
4.2.1 Themenkurse
Die von der Anbieterin, auf der Website (www.stuunmomaent.ch), publizierten Kosten für ein Angebot, versteht sich inklusive der MWST und enthält die in der Ausschreibung genannten Leistungen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung gilt der jeweils ausgeschrieben Preis auf der Website. Rebekka Tanner, Stuunmomänt, behält sich vor, die Kosten für zukünftige Angebote jederzeit anzupassen und zu ändern.
Nie inbegriffen in den Teilnahmegebühren sind die Reisekosten der Teilnehmer/Innen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten und Seminarpauschalen der Teilnehmer/Innen sind immer gemäss Ausschreibung auf der Website der Anbieterin und sind, wenn nicht ausdrücklich erwähnt, nicht im Kurspreis inklusive.
4.2.2 individuelle Kursprogramme
Das Entgelt für Geschäftskunden bemisst sich nach der individuell ausgearbeiteten Offerte der Anbieterin.
5. Zahlungskonditionen - Zahlung und Mahnung
5.1 Privatkunden
5.1.1 Schnupperkurse, themenspezifische Kurse, Spezialkurse, individuelle Gruppenangebote
Bei allen Angeboten werden die Angebotsgebühren mit der schriftlichen Anmeldungsbestätigung durch die Anbieterin oder der von den Privatkunden unterzeichneten Offerte fällig. Es wird von der Anbieterin eine Rechnung mit Einzahlungsschein verschickt.
Die Angebotsgebühr ist spätestens 10 Tage nach Erhalt der Anmeldungsbestätigung und/ oder der Rechnung, bzw. bei kurzfristigen Einschreibungen (kurzfristig heisst höchstens 10 Tage vor Angebotsbeginn), sofort, bzw. mindestens 1 Tag vor dem Angebotsdatum auf das von der Anbieterin angegebene Konto einzuzahlen. Generell gilt: Die volle Angebotsgebühr muss bei allen Angeboten vor Angebotsbeginn auf dem Firmenkonto der Anbieterin eingegangen und ersichtlich sein.
Wird die Rechnung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist nicht bezahlt, wird von der Anbieterin per Mail, eine Aufforderung zur Zahlung oder zur Abmeldung des Angebots innerhalb der nächsten drei Werktage, gesendet. Geht keine Zahlung auf dem Firmenkonto ein, verfällt die Anmeldung und der Platz wird weitergegeben.
5.1.2 Allgemeines
Die Barzahlung von Angeboten ist nicht möglich. Werden die obengenannten Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann der Veranstaltungsplatz durch die Anbieterin weitergegeben werden.
5.2 Geschäftskunden
5.2.1 Themenkurse und individuelle Kursprogramme
In der Regel wird bei allen Angeboten die Angebotsgebühren mit der schriftlichen Vereinbarung durch die Anbieterin oder der von den Geschäftskunden unterzeichneten Offerte fällig. Es wird von der Anbieterin eine Rechnung mit Einzahlungsschein verschickt.
Die Angebotsgebühr ist spätestens 10 Tage nach Erhalt der Vereinbarung und/ oder der Rechnung, bzw. bei kurzfristigen Anmeldungen (kurzfristig heisst höchstens 10 Tage vor Angebotsbeginn), sofort, bzw. mindestens 1 Tag vor dem Angebotsdatum auf das von der Anbieterin angegebene Konto einzuzahlen. Generell gilt: Die volle Angebotsgebühr muss bei allen Angeboten vor Angebotsbeginn auf dem Firmenkonto der Anbieterin eingegangen und ersichtlich sein.
Wird die Rechnung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist nicht bezahlt, wird von der Anbieterin per Mail, eine Aufforderung zur Zahlung oder zur Abmeldung des Angebots innerhalb der nächsten drei Werktage, gesendet. Geht keine Zahlung auf dem Firmenkonto ein, verfällt die Anmeldung und der Termin wird weitergegeben.
Nach Absprache mit der Anbieterin können Aufträge von Geschäftskunden nach der Durchführung des Anlasses in Rechnung gestellt werden. Die Rechnung ist vom Geschäftskunden innert 10 Tagen nach Erhalt und ohne Abzüge auf das von der Anbieterin kommunizierte Konto zu begleichen. Bei Erstkunden darf die Anbieterin nach Vertragsabschluss eine Anzahlung in der Höhe von maximal 30% des vereinbarten Honorars erheben.
5.2.2 Allgemeines
Die Barzahlung von Angeboten ist nicht möglich. Werden die obengenannten Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann der Veranstaltungsplatz durch die Anbieterin weitergegeben werden.
6. Absagen oder Änderungen durch den Kunden
6.1 Privatkunden
Schriftliche Angebotsanmeldungen und unterschrieben Offerten sind verbindlich. Eine Abmeldung aus einem Angebot ist nicht nur mit administrativem Aufwand verbunden, sondern der Veranstaltungsplatz/ Veranstaltungstermin wurde reserviert und kann u.U. nicht weiter besetzt werden. Stornierungen resp. Abmeldungen von einem gebuchten Angebot müssen immer schriftlich (per E-Mail oder auf dem Postweg) und innerhalb der unten aufgeführten Frist erfolgen.
Die Teilnahme an einem anderen Angebot der Anbieterin, bzw. die Teilnahme einer Ersatzperson ist nur mit Einverständnis der Anbieterin möglich. Sofern nichts anders angegeben, gelten bei Stornierung durch den Privatkunden folgende Annullationsgebühren:
Bei einmaligen Schnupperkursen und Spezialangeboten:
- Bei Rücktritt von mehr als 3 Werktagen vor der Veranstaltung: kostenlos
- Bei Rücktritt ab 3 Werktagen vor Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: 100% der Kurskosten
Bei themenspezifischen Kursen
- Bei Rücktritt von mehr als 31 Kalendertagen vor der Veranstaltung: kostenlos
- Bei Rücktritt von 30 bis 15 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 50% der Kurskosten
- Bei Rücktritt ab 14 Tage vor dem Angebot: 100% der Kurskosten
Bei individuellen Gruppenangeboten:
- Bei Rücktritt von mehr als 31 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 10% der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages (Aufwandspauschale)
- Bei Rücktritt von 30 bis 15 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 50% der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages
- Bei Rücktritt ab 14 Tage vor dem Angebot: 100% der der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages
Die Stornierungsgebühren werden, sofern der Kurs noch nicht bezahlt ist, in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 10 Tagen zu bezahlen.
6.2 Geschäftskunden
Schriftliche Angebotsanmeldungen und unterschrieben Offerten sind verbindlich. Eine Abmeldung aus einem Angebot ist nicht nur mit administrativem Aufwand verbunden, sondern der Veranstaltungsplatz/ Veranstaltungstermin wurde reserviert und kann u.U. nicht weiter besetzt werden. Stornierungen resp. Abmeldungen von einem gebuchten Angebot müssen immer schriftlich (per E-Mail oder auf dem Postweg) und innerhalb der unten aufgeführten Frist erfolgen.
Sofern nichts anders angegeben, gelten bei Stornierung der vertraglich festgehaltenen Vereinbarungen durch den Geschäftskunden folgende Annullationsgebühren:
Bei einem Themenkurs:
- Bei Rücktritt von mehr als 31 Kalendertagen vor der Veranstaltung: kostenlos
- Bei Rücktritt von 30 bis 15 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 50% der Kurskosten
- Bei Rücktritt ab 14 Tage vor dem Angebot: 100% der Kurskosten
Bei individuellen Kursprogrammen:
- Bei Rücktritt von mehr als 31 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 15% der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages (Aufwandspauschale)
- Bei Rücktritt von 30 bis 15 Kalendertagen vor der Veranstaltung: 50% der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages
- Bei Rücktritt ab 14 Tage vor dem Angebot: 100% der der vertraglich vereinbarten Gesamtbetrages
Die Stornierungsgebühren werden, sofern der Kurs noch nicht bezahlt ist, in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 10 Tagen zu bezahlen.
7. Absagen oder Änderung durch die Anbieterin - Rückerstattungen
7.1 Allgemeines
Die Anbieterin behält sich aus organisatorischen Gründen vor ihr Angebot zeitlich zu verschieben oder zusammenzulegen und in Ausnahmefällen den Durchführungsort zu ändern.
Fällt die Anbieterin und eine Kursleiterin kurzfristig aus, kann das Veranstaltungsprogramm zeitlich umgestellt oder eine Stellvertretung eingesetzt werden.
7.2 Absage aus anderen Gründen
Das Angebot kann jederzeit infolge von spezifischen Wetterkonditionen im Wald, höherer Gewalt, Streiks, Unruhen, behördlicher Massnahmen oder anderen Gründen abgesagt werden, welche die Durchführung verunmöglichen, gefährden oder erheblich erschweren.
Bei Ausfall auf Grund von Erkrankung/Unfall der Anbieterin oder eines Kursleiters/ einer Kusleiterin behält sich die Anbieterin vor, die Veranstaltung örtlich und/oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Kursleiter/Referenten ersatzweise einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen.
Im Fall einer örtlichen oder zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren vollumfänglich zurückerstattet.
7.3 Keine weitergehenden Ansprüche
Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche (insbesondere Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage einer Veranstaltung bestehen nicht. Die Stornierungs- und Änderungsbedingungen gelten für Privat- und Geschäftskunden gleichermassen.
8. Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Jede/r Teilnehmer/In muss selbständig eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung abgeschlossen haben.
9. Haftungsausschluss
Die Anbieterin haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, für Folgeschäden, für mittelbare Schäden, für entgangenen Gewinn oder für Handlungen ihrer Hilfspersonen. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für private Gegenstände oder Wertsachen, welche die Teilnehmer an die Veranstaltungen mitbringen. Ein Grossteil der Veranstaltungen findet im Wald statt; die Teilnehmer müssen sich entsprechend vorbereiten, kleiden und vorsichtig verhalten. Die Anbieterin übernimmt insbesondere keine Haftung für Gefahren, die beim Aufenthalt im Wald auftreten können.
10. Gesundheitliche Probleme
Gesundheitliche Probleme sind der Anbieterin bei der Kursanmeldung oder spätestens 5 Tage vor Kurs- oder Ausbildungsbeginn zu melden. Dies gilt insbesondere für psychische Erkrankungen und Medikation, sowie für Allergien und Herz-Kreislauf Beschwerden.
In diesen Fällen tragen die Teilnehmer die Verantwortung die Teilnahme an der Veranstaltung mit einer medizinischen Fachperson vor dem Besuch der Veranstaltung abzuklären und allfällig nötige Notfallmedikamente sind vom Teilnehmer zur Veranstaltung mitzubringen.
11. Datenschutz
Die Anbieterin verpflichtet sich, Personendaten von Kunden durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen zu schützen. Sie bearbeitet die vom Kunden übermittelten Personendaten zur Abwicklung des Vertrages und zur Übermittlung an allfällige Leistungserbringer für die gebuchten Veranstaltungen. Der Teilnehmer erklärt sich mit diesen Datenbearbeitungen und - bekanntgaben einverstanden.
Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer, Personendaten anderer Teilnehmer weder an Dritte weiterzugeben, noch für persönliche Werbezwecke zu verwenden.
12. Änderungen
Programm- und Preisänderungen zukünftiger Kurse sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
13. Weiteres
Die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag dürfen weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei abgetreten oder in sonstiger Weise auf Dritte übertragen werden.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke aufweisen, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der fehlenden oder unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien ursprünglich beabsichtigten, wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird die ausschliessliche Zuständigkeit der Gerichte in Zürich vereinbart.
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht).
Datum: 06.12.2022