Rebekka Tanner - Shinrin-Yoku Gesundheitsrainerin
Die Natur ist für mich seit vielen Jahren ein Ort für den sportlichen Ausgleich und das Erleben von neuen Abenteuern. Doch die wahren Wunder und Augenblicke, die uns die Natur schenkt, entdecke ich während gedankenversunkenen Spaziergängen, bei zielstrebigen Wanderungen oder beim fokussierten Biken nicht. Innehalten, Staunen und Durchatmen waren nur selten Teil meiner Naturaufenthalte.
Durch das "Shinrin-Yoku Gesundheitstraining" - die regelmässige Form des Waldbadens - ist die Natur für mich mittlerweile nicht nur ein Ort für körperliche Aktivitäten und gesellschaftlichen Austausch, sondern auch ein Ort, um in die Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Die Natur fasziniert mit allen Sinnen und Achtsamkeit zu erleben, wertschätzend über Kleinigkeiten zu staunen und sich dabei bewusst auf seinen Körper und die Atmung zu konzentrieren, hat mir die Augen geöffnet für das was wirklich wichtig ist. Einfach mal nur zu sein und nichts zu müssen, löste bei mir ein Gefühl des Zufriedenseins, der Geborgenheit und Dankbarkeit gegenüber mir und der Natur aus.
Mit "Stuunmomänt" möchte ich den Menschen Möglichkeiten an die Hand geben das Staunen, die Selbstfürsorge und die Selbstwirksamkeit im Alltag zu erleben und damit in seinem persönlichen "Stuunmomänt" anzukommen.
Mein Hintergrund
Ausbildungen:
- Fachperson Betreuung im Kinderbereich EFZ
- Sozialpädagogin HF
- Berufsschullehrperson NA
- Shinrin-Yoku Gesundheitstrainerin SYGT
beruflicher Werdegang:
- 10 Jahre Arbeit in der familien- und schulergänzenden Betreuung
- 2 Jahre Fachlehrperson für den Umweltunterricht bei PUSCH
- 5 Jahre Berufsschullehrperson für den Berufskunde Unterricht
- aktuell: Fachverantwortliche Fort- und Weiterbildung
- aktuell: Leitungsperson für Führungen im Wildnispark Zürich